Pflege-daheim
Ihre zertifizierte 24-Stunden-Betreuung in vertrauter Umgebung
Der sehnlichste Wunsch vieler Menschen ist es nach wie vor, den Lebensabend zu Hause zu verbringen. Die 24-Stunden-Betreuung von Pflege-daheim ermöglicht Ihnen oder Ihren Angehörigen zu bleiben, wo Sie sich am wohlsten und sichersten fühlen: nämlich in den eigenen vier Wänden. Und zwar auch dann, wenn vieles nicht mehr so einfach funktioniert. Als zertifizierte Agentur betreuen wir mehr als 300 Kund*innen und haben über 600 Betreuer*innen im Einsatz, die Sie und Ihre Angehörigen unterstützen.
Wir beraten Sie gerne!
Statten Sie uns einen Besuch in unseren Standorten in Mistelbach oder Krems ab, rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir finden die richtige Lösung für Sie und Ihre Angehörigen.

Die Betreuung zuhause stellt zunächst alle Beteiligten oftmals vor eine große Herausforderung, bei der viel Unterstützung gebraucht wird. Damit Sie und Ihre Angehörigen hier nicht alleine sind, stehen wir von Pflege-daheim mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere begleitenden Hausbesuche durch diplomiertes Gesundheitsministeriums- und Krankenpflegepersonal sorgen dafür, dass Betreuung und Pflege professionell durchgeführt werden und ein selbstbestimmtes Leben mit allem, was dazu gehört, möglich bleibt.
Die angebotenen Pflegeleistungen reichen von der Unterstützung bei alltäglichen Erfordernissen wie Kochen, Körperpflege, Ankleiden und dem Gang auf die Toilette bis zur Förderung kognitiver Fähigkeiten.
Pflege-daheim vermittelt qualifiziertes Betreuungspersonal und legt Wert auf eine genaue Betreuungs- und Pflegeanamnese. Diese ist die Voraussetzung für jede Betreuung, besonders aber in Zeiten wo Betreuung und Pflege intensiver werden.
FAQ
An wen richtet sich das Angebot?
An all jene Personen , die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder sonstiger Umstände Unterstützungsleistungen bei der Haushalts- und Lebensführung benötigen.
In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Bezieher*innen von Pflegegeld. Selbstverständlich können aber auch Personen, die kein Pflegegeld beziehen, die Dienste von Personenbetreuer*innen in Anspruch nehmen.
Das Angebot von Personenbetreuer*innen richtet sich aber auch an Angehörige, die die Betreuung von Familienmitgliedern in der Regel selbst durchführen und nur kurzfristig aufgrund einer Krankheit, eines Urlaubs oder sonstiger wichtiger Gründe eine Ersatzbetreuungskraft brauchen.
Kann ich die Leistungen von Pflege daheim auch in Anspruch nehmen, wenn ich in einem anderem Bundesland wohne?
Ja, Sie können die Leistungen von Pflege daheim in jedem Bundesland beanspruchen.
Welche Tätigkeiten übernehmen die Betreuungskräfte?
Die Aufgabenbereiche reichen von haushaltsnahen Dienstleistungen über Unterstützung bei der Lebensführung und im Alltag bis hin zu pflegerischen Tätigkeiten.
Betreuungstätigkeiten
Den Kernbereich der Tätigkeit von Personenbetreuer*innen bildet die Betreuung und Begleitung ihrer Kund*innen im Alltag:
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Zubereiten von Mahlzeiten
- Erledigung von Einkäufen und Botengängen
- Reinigungstätigkeiten und Hausarbeiten
- Betreuung und Versorgung von Haustieren und Pflanzen
- Unterstützung bei der Lebensführung und im Alltag
- Hilfestellung bei alltäglichen Verrichtungen sowie bei der Gestaltung des Tagesablaufs
- Gesellschafterfunktion: Da gerade im Alter die Gefahr von Vereinsamung ein häufiges Problem ist, gehört es auch zu den Aufgaben von Personenbetreuer*innen
- sich mit ihren Kund*innen zu unterhalten,
- sie bei ihren Aktivitäten zu begleiten
- und bei der Aufrechterhaltung ihrer gesellschaftlichen Kontakte zu unterstützen.
- Führung des Haushaltsbuches mit Aufzeichnungen über für die betreute Person getätigte Ausgaben
- Praktische Vorbereitung der betreuungsbedürftigen Person auf einen Ortswechsel
Pflegerische Tätigkeiten
Folgende pflegerische Tätigkeiten (§ 3b GuKG) dürfen Personenbetreuer*innen ohne Aufsicht durchführen, solange keine medizinischen Gründe vorliegen, die eine Delegation durch Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege notwendig machen:
- Unterstützung bei der oralen Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie bei
der Arzneimittelaufnahme - Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung beim An- und Auskleiden
- Unterstützung bei der Benützung von Toilette oder Leibstuhl einschließlich Hilfestellung beim Wechsel von Inkontinenzprodukten
- Unterstützung beim Aufstehen, Niederlegen, Niedersetzen, Gehen sowie Transfer
Wichtig:
Achten Sie darauf, dass die gewünschten Leistungen im Betreuungsvertrag mit den Personenbetreuer*innen explizit angeführt sind!
Darf die 24-Stunden-Betreuung auch ärztliche Tätigkeiten durchführen?
Ja, jedoch nur nach schriftlicher, ärztlicher Anordnung mit Anleitung und Unterweisung.
Folgende ärztliche Tätigkeiten (§15 Abs. 7 GuKG) dürfen Personenbetreuer*innen nur nach schriftlicher, ärztlicher Anordnung mit Anleitung und Unterweisung durch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson oder durch Ärzt*innen durchführen:
- Verabreichung von Arzneimitteln
- Anlegen von Bandagen und Verbänden
- Verabreichen von subkutanen Insulininjektionen und/oder subkutanen Injektionen von blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln
- Blutentnahme aus der Kapillare zur Bestimmung des Blutzuckerspiegels mittels Teststreifen
- einfache Wärme- und Lichtanwendungen
Mit welchen Kosten muss ich bei einer 24-Stunden-Betreuung rechnen?
Je nach Pflegestufe unterscheiden sich die tatsächlichen Kosten, die am Ende getragen werden. Wir gehen gerne die Kosten für Ihren individuellen Fall nach einer Anfrage mit Ihnen durch.
Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie hier.
Referenzen
Die rumänische Betreuerin, Frau Daniela-Georgiana Pipin, kümmert sich bestens um Frau Paula Traxler aus Niederösterreich. Die gesamte Familie freut sich, dass sie nun gut versorgt ist und sich bei der Betreuerin in liebevollen Händen weiß.
Egon und Gertraud Weinberger aus Niederösterreich mit ihrer Betreuerin Fr. Andrea Zoltanne Talos und Tochter des Ehepaars, Fr. Susanne Temper: „Seit Andrea bei uns ist, kann ich endlich aufatmen“, freut sich die Tochter über die Entlastung durch unsere 24-Stunden-Betreuerin.
Über Pflege-daheim
Gegründet von DGKP Bernd Nawrata MAS bietet Ihnen Pflege-daheim über 20 Jahren Erfahrung. Wir bieten Ihnen die beste Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Betreuungs- oder Pflegekraft für betreuungsbedürftige Menschen und deren Angehörige. Neben den MitarbeiterInnen von Pflege-daheim für Pflegevermittlung und Qualitätsmanagement steht Ihnen zudem ein österreichweites Netzwerk an vertrauenswürdigen Fachkräften zur Verfügung.
Pflege-daheim Mistelbach
Bahnstraße 1
2130 Mistelbach
Tel.: +43 2572/357 77
Notfallnummer: +43 681 81232044
office@pflege-daheim.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Pflege-daheim Krems
Ringstraße 12
3500 Krems
Tel.: +43 2732/701 60
Notfallnummer: +43 681 81232044
office-krems@pflege-daheim.at
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09.00 – 12.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr